top of page

ALLE GEGEN ALLE

Was die Psychologie über Political Correctness, Verschwörungstheorien und andere Triggerpunkte weiß

Ständig gibt es Konflikte, die Welt ist irgendwie unruhig geworden und selbst mit der besten Freundin und Tante Susanne verstehst du dich plötzlich nicht mehr? Lara Ermer rät: Bitte nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern – mit voller Kraft voraus in den nächsten Streit starten! Unterdrückter Ärger ist nachweislich nicht gut für uns, ein kleiner Clinch kann da als Ventil wirken. Und wenn wir uns schon in die Arena stürzen, wieso dann nicht auch einfach mal Recht haben? 

Deswegen besinnt sich Lara Ermer auf die Macht der Fakten und psychologischen Studien und liefert die Totschlagargumente gleicht mit: Die Gesellschaft ist dabei vollends auseinanderzudriften und die Polarisierung größer denn je? Nun ja, eigentlich nicht. Ein Großteil der Menschen schließt sich immer noch »mittigen« Positionen an. Die extremer eingestellten Ränder links und rechts bleiben in der Unterzahl – sie diskutieren nur gerne so laut, dass man sie kaum überhören kann. Vielleicht sollten wir ihnen also nicht kampflos das Feld überlassen und dabei gleichzeitig etwas für unsere mentale Gesundheit tun. Außerdem erfahren wir in diesem Buch, dass es unglaublich erschöpfend ist, sich politisch korrekt auszudrücken, gleichzeitig aber politisch korrekte Sprache am Arbeitsplatz Kreativität und Innovation des Unternehmens fördert. Und wir lernen, warum Verschwörungstheorien, die wir uns selbst zusammenbasteln, besonders verführerisch sind.

In ›Alle gegen Alle‹ bekommen wir Totschlagargumente und psychologische Fakten an die Hand, die uns helfen, die nächste Familienfeier zu überstehen, die Tagesschau wieder ohne explodierenden Puls zu schauen und einfach gelassener durchs Leben zu gehen.

COVER_edited.jpg

(c) dtv

Erscheint am 13.03.2025

Ein offenes Buch_Cover.png

(c) Lappan Verlag

Buch nur bei Veranstaltungen oder als Bestellung per Mail erhältlich (kontakt[at]laraermer.com)

EIN OFFENES BUCH

Von idealen Körpern, perfektem Sex und anderen Mythen

"RAPUNZEL, LASS DEIN HAAR DA UNTEN! ... Oder rasier alles blitzeblank. Mach dir flippige Intimfrisuren. Mach was du willst, Rapunzel, ist ja dein Körper." 

Menschen erfinden rosa Handschuhe, um die Periode aufzuhübschen, wollen Liebe machen à la Disney, leiden unter schlecht sitzenden BHs und selbst die Reflektiertesten von uns tragen wohl fragwürdige Körperideale in sich. Es gibt noch eine ganze Menge zu lernen!

Mit niveauvollem Witz und erfrischender Ehrlichkeit spricht dieses Buch die unangenehmen Details und Merkwürdigkeiten von Körpern an. Dabei verhilft es durch viel befreiendes Lachen zu einem unverkrampften Umgang mit Sex und einer liebevollen Haltung zum eigenen Körper.

Ganz nebenbei geht es um allerlei Nischenwissen: Was haben zum Beispiel Kellogs, eine königliche Mätresse oder Pampasgras mit unseren Körpern zu tun?

Wenn die wortgewandte Autorin über Behaarung, Menstruation, Brüste und misslungenen Sex schreibt, möchte man am liebsten schreien: "Hurra, ich bin nicht allein!". Durch das Dauergrinsen, das sich beim Lesen einstellt, ist das aber gar nicht mal so einfach.

Sebastian 23:

»Lara Ermer zu lesen macht so viel Spaß, dass man erst später merkt: Ups, ich hab ja was dazugelernt. Wer einen Körper hat, sollte dieses Buch lesen.« 

Sandra da Vina:

»Endlich sagt das alles jemand! Und GOTT SEI DANK ist es Lara Ermer!«

 

“Ein offenes Buch” ist am 23.09.21 im Lappan Verlag erschienen.

VOM BUFFET DER GUTEN LAUNE NEHM ICH DIE SAUREN GURKEN.

Torsten Sträter, Ronja von Rönne, Tobi Katze, @kriegundfreitag, Max Giermann, Coldmirror, Lara Ermer, u.v.m.

Humor allein heilt keine Depression, aber ...

er kann Abstand zu einer scheinbar aussichtslosen Situation schaffen, er kann Barrieren zum Bröckeln bringen und einer ernsthaften Krankheit ein Stück Bedrohlichkeit nehmen. 

30 Künstlerinnen und Künstler aus der Humorszene sprechen in diesem Buch authentisch und humorvoll über Depressionen. Mit ihren Geschichten, Comics und Cartoons gelingt es, eine unsichtbare Krankheit greifbar zu machen und den Blickwinkel für mehr Toleranz zu öffnen. 

Das Buch ist in Kooperation mit der Deutschen Depressionshilfe e.V., Deutschen DepressionsLiga e.V. und Freunde fürs Leben e.V. entstanden. Alle Beitragenden haben ihr Honorar an diese drei Organisationen gespendet, der Verlag hat diese Spende verdoppelt.

ANS_9783830336433_2D_ZF01.png

(c) Lappan Verlag

bottom of page